In Zusammenarbeit mit Eltern/Elternvertreter
Elternhaus und Schule sollten bei der Bildung und Erziehung der Kinder einheitlich vorgehen und handeln. Das Engagement der Eltern wirkt sich unmittelbar auf das schulische Leben aus. Im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler legen wir sehr viel Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern.
Regelmäßige Gespräche über ihren Entwicklungsstand, die Schwerpunkte des Förderplanes, über ihre Vorlieben und Interessen sowie Möglichkeiten ihrer individuellen Förderung sind für uns selbstverständlich. In Elternversammlungen werden die Eltern über ihre Rechte und Pflichten, über inhaltliche und organisatorische Schwerpunkte des schulischen Alltages und über die Möglichkeiten ihrer Mitwirkung in schulischen Gremien informiert.
Formen der Mitarbeit der Eltern sind beispielsweise:
- Unterstützung bei der Durchführung von Projekten
- Übernahme von Tätigkeiten bei der Vorbereitung schulischer Veranstaltungen
- Teilnahme an schulischen Veranstaltungen
- Mitgliedschaft im Förderverein der Schule
Gewählte Vertreter der Elternkonferenz
Frau Dankwarth | (Klasse 1/2/3) | Stellvertreter: Frau Haase |
Frau Lüder | (Klasse 3) | Stellvertreter: Frau Kulschewski |
Herr Zech | (Klasse 4/5) | Stellvertreter: Frau Liske |
Frau Voß | (Klasse 6/7) | Stellvertreter: Frau Lehmann |
Frau Rohde | (Klasse 8/9) | Stellvertreter: |
Frau Reiser | (Klasse 10/11) | Stellvertreter: Frau Marx |
Frau Kupte | (Klasse 12/13) | Stellvertreter: |
Vorsitzende der Elternkonferenz
Vorsitzende: Herr Zech
Stellvertreter: Frau Lüder
Mitglied des Kreiselternrates
Vorsitzende: Frau Rohde Stellvertreter:
Gewählte Elternvertreter der Schulkonferenz
Frau Voß
Frau Rohde
Frau Lüder
Vorsitzende der Schulkonferenz
Frau Rohde
Gewählte Lehrervertreter der Schulkonferenz
Frau Streich
Herr Zöllner
Mitglied des Kreislehrerrates
Herr Köllnick
Stellvertreter: Frau Kloos
Mitglied des Kreisschülerrates
Jessica Liebe